News
Erftkarten 2024 bereits vergriffen
Unser Karetenkontingent für die Erft im Jahr 2024 ist wieder mal ausgeschöpft. Am 8.12.24 zwischen 9:00 und 12:00 kann sich dann für 2025 angemeldet werden. Für all diejenigen, die eine für 2024 erhalten haben, ist am 7. und 21.01.24 die Kartenausgabe zwischen 9:00 und 12:00 Uhr am Angelheim.
Termine für 2024 sind online
Die Termine sowie Arbeitseinsätze für 2024 sind online! Einfach hier klicken Termine 2024
Erftkarten // Abgabe der Jahreskarte 2023 & Anmeldung für 2024
Die Abgabe der Erftkarte für 2023 erfolgt am 3.12.2023 ab 10 Uhr am Vereinsheim in der Fischerstube bei Werner Konow. Am 10.12.2023 ab 10 Uhr kann an gleicher Stelle die Anmeldug für die Erftkarte 2024 erfolgen. Die Stückzahl ist wie immer begrenzt und heiss begehrt.... Der Vorstand
Auszeichnung von Egon Zander durch den Rheinischen Fischereiverband 1880 e. V. bei uns am See
Am 9.09.2023 haben wir zum Essen und Trinken an unserem schönen Vereinsheim geladen, um unter anderem das langjährige Urgestein des Rheinischen Fischereiverbandes 1880 e. V. Egon Zander für seine Tatkräftigkeit und Einsatz in all den Jahren zu ehren. Egon erhielt die Ehrenauszeichnung für besondere Verdienste im Rhein-Erft-Kreis und bei der Unterstützung der Jugendarbeit sowie das goldene Verbandsehrenzeichen vom Rehinsichen Fischereiverband 1880 e.V.! Vielen Dank, Egon, für Deinen unermüdlichen Einsatz im Zeichen der Angler! Es wird schwer Ersatz für Dich zu finden!
Limnologisches Praktikum der Arbeitsgruppe Geobiologie am Liblarer See
Bei sommerlichem Wetter absolvierten 9 Studierende aus dem Masterstudiengang Geowissenschaften der Universität zu Köln zusammen mit 3 Dozierenden am 09.06.2023 am Liblarer See einen Teil des limnologischen Praktikums der Arbeitsgruppe Geobiologie. Um 9:00 Uhr starteten Sie mit Booten des Angelvereins Liblar 1959 e.V. die erste Tour auf den See. Motiviert und unter körperlichem Einsatz wurden Messdaten aus verschiedenen Tiefen erhoben sowie Wasser- und Sedimentproben für die spätere Aufbereitung und Analyse im Rahmen des Praktikums entnommen. Nach 3 Stunden oder 2.000 Messpunkte später konnte dieser Teil mit Wasser und stinkendem Sediment im Gepäck erfolgreich beendet werden. Wir danken auf diesem Wege dem Angelverein nochmal für die Unterstützung und die Bereitstellung der Boote! Die AG Geobiologie der UzK